Enermen
Thématique:
Age du public ciblé:
Type de support:
Langue de l’outil:
Dieses Spiel hilft, sich der Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft unseres exzessiven Energieverbrauches bewußt zu werden. In einem spielerischen Kontext lernt man, wie man im Alltag verantwortungsvoll und rationell Energie nutzen kann. Das Spiel informiert über:
• Die Entscheidung für Erneuerbare oder Nicht-Erneuerbare Energien;
• Die Energiegewinnung, die Entscheidung für eine bestimmte Art der Gewinnung;
• Die Energienutzung, die Entscheidung für eine bestimmte Art der Nutzung;
• Die kollektiven Auswirkungen dieser Entscheidungen.
Ein Spiel dauert 40 Minuten; es wird mit 2 bis 4 Spielern gespielt. Es gibt vereinfachte Regeln, die es erlauben,
Pädagogisches Kartenspiel, ohne Brett, bei dem gebaut wird. Die Karten selbst bilden einen Spielplan, der veränderlich und in jeder Runde unterschiedlich ist.
Das Ziel des Spieles Enermen ist es, allein so viele Energieketten wie möglich zu bauen und diese zu optimieren. Gemeinsam gespielt, ist es das Ziel zusammenzuarbeiten, um die Auswirkungen des Einzelnen auf die Umwelt zu begrenzen.
siehe Dokument enermen-descriptif-brochure-service-energie-geneve.pdf
Besoin de formation préalable à l’utilisation:
- Nein
Spielen bedeutet vor allem, mit anderen eine schöne Zeit zu verbringen. Einige Aspekte des Spiels geben ihn einen pädagogischen Wert. Man lernt dabei insbesondere:
Den Gegner anzunehmen
Dem anderen seine Zeit zu lassen
Sein Verhandlungsgeschick zu schärfen
Neue Strategien zu entwerfen
Sein Gedächtnis zu trainieren
Das Spiel eignet sich hervorragend, um soziale Kontakte zu schaffen. Man spielt niemals alleine. Das Spiel ist ein Mittel, das Lachen in guter Laune und Brüderlichkeit zu teilen.